Print

C

CCTV

„CCTV“ steht für „closed circuit television“ (nicht öffentliches Fernsehen). Dies ist ein Fernsehsystem, das aus einer oder mehreren Kameras besteht, die einen bestimmten geschützten Bereich überwachen, sowie aus zusätzlicher Ausrüstung zum Wiedergeben und/oder Speichern des CCTV-Bildmaterials. Der englische Begriff leitet sich aus der Tatsache ab, dass CCTV im Gegensatz zu einem offenen Fernsehsendesystem ein geschlossenes System mit einer eingeschränkten Zahl von Zuschauern ist.

CCTV wird traditionellerweise an bestimmten Orten mit erhöhten Sicherheitsanforderungen eingesetzt, wie z. B. Banken, Flughäfen, Militäranlagen. Außerdem wird CCTV in Industrieanlagen zur Fernüberwachung von Prozessen eingesetzt, beispielsweise in gefährlichen Umgebungen. Der verstärkte Einsatz von CCTV in öffentlichen Bereichen hat eine Debatte über die gegensätzlichen Anforderungen von öffentlicher Überwachung und Privatsphäre ausgelöst.

Siehe auch: Videoüberwachung

 

 

Cloud Computing

Cloud Computing ist eine Internet basierte IT-Dienstleistung, bei der gemeinsam genutzte Ressourcen, Software und Informationen Computern und anderen Geräten auf Abruf bereitgestellt werden. Es geht um einen "Paradigmenwechsel" im Anschluss an die Umstellung von Mainframe auf Client-Server in den frühen 1980er Jahren. Cloud Computing beschreibt ein neues Konsum-und Delivery-Modell für auf dem Internet basierte IT-Dienstleistungen und ermöglicht die Bereitstellung dynamisch skalierbarer und oftmals virtualisierter Ressourcen als Dienstleistung über das Internet. Es ist ein Nebenprodukt und die Folge des einfachen Zugangs zu Remote-Computing-Sites, die das Internet zur Verfügung stellt.

 

 

Cookies

Kurze Textdateien, die auf dem Gerät des Benutzers einer Website gespeichert werden. Cookies sind normalerweise verwendet, um eine persönlichere Erfahrung zu ermöglichen und das Benutzerprofil ohne spezielle Anmeldung zu bewahren. Auch kann ein Cookie durch Dritte (z. B. ein Werbe-Netzwerk) in die Endbenutzer-Geräte installiert und möglicherweise benutzt werden, um Benutzer beim Surfen auf verschiedenen verbundenen Websites zu verfolgen.

Siehe auch die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation 2009/136/EG.