Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Website auf dem Computer oder dem mobilen Endgerät eines Besuchers gespeichert wird.
Wir nutzten Cookies, damit unsere Webseite technisch funktioniert. Im Falle ihrer Einwilligung nutzen wir sie außerdem, um anonymisierte Statistiken zu erstellen, mit dem Zweck unsere Kommunikation und unser Angebot zu verbessern.
Auf dieser Webseite finden Sie die Option, ihre Einwilligung zu verwalten.
Außerdem finden Sie hier noch mehr Einzelheiten zu Cookies im Zusammenhang mit unseren sozialen Medienkanälen.
Europa Analytics ist der interne Dienst, der die Wirksamkeit und Effizienz der Websites des EDSB und der Europäischen Kommission sowie die anderen von der Kommission gehosteten Websites überwacht und bewertet.
Europa Analytics verwendet die quelloffene Analyseplattform Matomo (ehemals Piwik), die vollständig unter der Kontrolle der Europäischen Kommission steht. Diese Plattform ermöglicht den Schutz personenbezogener Daten von Endnutzern durch Merkmale wie die Anonymisierung von IP-Adressen. Zusätzlich hat der EDSB eine Funktion erstellt, mit der die Einwilligung der Benutzer zur Erhebung der Benutzerdaten für anonymisierte Statistiken verwaltet werden kann.
Europa Analytics ist für die Domäne zweiter Stufe „europa.eu“ eingerichtet (von Webseiten der europäischen Institutionen genutzt) und speichert Erstanbieter-Cookies.
Durch die von Europa Analytics verwendeten Cookies (von Matomo) erhält die Europäische Kommission folgende Informationen über Besucher. Wir verwenden diese Informationen, um aggregierte, anonyme Statistiken über die Aktivitäten der Besucher unserer Website zu erstellen:
Um die Genauigkeit der erstellten Berichte zu verbessern, werden von unserer Website auch Informationen in Erstanbieter-Cookies gespeichert und dann von Europa Analytics erfasst:
Die Europäische Kommission behält die volle Kontrolle über die durch Erstanbieter-Cookies erfassten Daten, indem sie die Daten auf von der Europäischen Kommission kontrollierten Servern speichert.
Neben einigen Sitzungscookies erstellt Matomo ein dauerhaftes Cookie mit zufällig erzeugter Kennung, mit dem Europa Analytics erkennen kann, wann ein Nutzer zur Webpräsenz zurückkehrt. Alle dauerhaften Cookies haben eine Ablauffrist von 13 Monaten, nach der sie automatisch vom Gerät des Nutzers entfernt werden.
Standardmäßig zeichnet Europa Analytics KEINE Daten von den Nutzern unserer Webseite auf. Sie können jedoch einwilligen, uns ihre Nutzungsdaten zur Erstellung von anonymisierten Statistiken bereit zu stellen.
Wenn Sie die „Do Not Track“-Einstellung in ihrem Browser aktiviert haben, respektieren wir ihre Entscheidung und verfolgen Ihre Webseitennutzung nicht für unsere anonymisierten Statistiken nach.
Wenn Sie die „Do Not Track“-Einstellung nicht aktiviert haben, zeigen wir Ihnen ein Cookie-Menü, mit dem Sie Ihre Auswahl treffen können und speichern den Cookie „edp_cookie_agree“ um ihre Entscheidung zu speichern. Wenn Sie ihre Einwilligung geben, wird Europa Analytics aktiviert und einige relevante Cookies geladen. Sie können sich jederzeit dazu entscheiden, ihre Einwilligung zu widerrufen oder erneut einwilligen.
Der „edp_cookie_agree“ Cookie läuft nach sechs Monaten ab. Falls Sie kein Do Not Track aktiviert haben, zeigen wir Ihnen dann erneut das Cookie-Menü an, um Ihre Auswahl zu erneuern.
Wenn Sie alle Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, zeigen wir Ihnen den Cookie-Menü bei jedem Besuch der Webseite.
Falls sie in Analytics einwilligen wollen (oder ihre Einwilligung widerrufen möchten):
Mit der „Do Not Track“-Einstellung können Besucher von Websites die Nachverfolgung Ihrer Besuche ablehnen. „Do Not Track“-Optionen werden von einer Reihe von Browsern angeboten, unter anderem:
Jegliche Übermittlung von Analysedaten erfolgt verschlüsselt über das HTTPS-Protokoll. Die von Europa Analytics erzeugten Analyseberichte sind nur über das Authentifizierungssystem der Europäischen Kommission (ECAS) und nur für befugte mit Matomo befasste Mitarbeiter der Europäischen Kommission, relevante Mitarbeiter der Europäischen Institutionen oder bevollmächtigte externe Auftragnehmer zugänglich, die eventuell bestimmte Websites analysieren, entwickeln und/oder regelmäßig pflegen müssen.
Anmerkung: Institution, Ort und Land werden vor Anwendung der Maske aus der vollständigen IP-Adresse ermittelt und anschließend gespeichert und aggregiert. Europa Analytics verwendet ein IP-Anonymisierungsverfahren, das automatisch einen Teil der IP (Internet Protocol)-Adresse jedes Besuchers maskiert, wodurch es unmöglich wird, einen bestimmten Besucher von Europa Analytics ausschließlich über die IP-Adresse zu identifizieren.
Europa Analytics löscht Besucherprotokolle nach 13 Monaten automatisch. Anonymisierte und aggregierte Daten werden von der Europäischen Kommission für Analysezwecke auf unbestimmte Zeit gespeichert.
Der EDSB ist auf drei Plattformen sozialer Medien aktiv. Unsere Präsenz in den Twitter-, YouTube- und LinkedIn-Gemeinschaften stärkt unsere Online-Präsenz und Außenwirkung.
Für die Anzeige unseres Twitter-Feeds auf dieser Website verwenden wir eine Komponente ohne Cookies, die uns von der Europäischen Kommission zur Verfügung gestellt wird. Wenn Sie auf das Twitter-Symbol auf dieser Website klicken, werden Sie zur Twitter-Seite weitergeleitet, für die eigene Cookie- und Datenschutzrichtlinien gelten, über die wir keine Kontrolle haben.
Für Fragen zur Verwendung von Cookies verwenden Sie bitte unser Kontaktformular.