Print

Vorabkontrolle

Manche Verfahren, die EU-Institutionen eingeführt haben, bringen Risiken für das Recht auf Datenschutz und die Grundfreiheiten des Einzelnen mit sich.

Der frühere Rechtsrahmen (Verordnung (EG) Nr. 45/2001) verpflichtete die EU-Institutionen, uns eine Meldung zu machen, bevor sie risikobehaftete Datenverarbeitungsverfahren einführten.

Im Allgemeinen waren unsere Stellungnahmen zu Vorabkontrollen öffentlich.

Die Verordnung (EU) 2018/1725 stützt sich auf die frühere Verordnung und entspricht der Datenschutzgrundverordnung (EU) 2016/679 (DSGVO), die für die meisten Organisationen gilt, die personenbezogene Daten in den Mitgliedstaaten verarbeiten. Im Vergleich zu den früheren Vorschriften werden durch die Verordnung (EU) 2018/1725 die Dokumentationspflichten stärker an den Risiken ausgerichtet, die die Verarbeitung personenbezogener Daten mit sich bringen. Dies bedeutet beispielsweise, dass die Dokumentationsanforderungen für das Abonnieren eines Newsletters von EU-Institutionen niedriger sind als etwa für ein intelligentes Videoüberwachungssystem, das öffentlich zugänglichen Raum überwacht, oder für eine Datenbank, die Profile von Reisenden zu Kontrollzwecken erstellt.

Je nach Verfahren müssen die EU-Institutionen bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (als „Verantwortliche“) nicht unbedingt alle nachstehend aufgeführten Schritte durchlaufen (diese Schritte sind im Leitfaden „Rechenschaftspflicht vor Ort“ beschrieben):

    • Erstellung der grundlegenden Dokumentation („Verzeichnis“) aller Verarbeitungsvorgänge;
    • Prüfung der Wahrscheinlichkeit, dass der Vorgang ein hohes Risiko für die Personen darstellt, deren Daten verarbeitet werden, und Konsultation des DSB, wenn dies der Fall zu sein scheint;
    • Muss die EU-Institution eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchführen, so sind dabei diese Risiken eingehender zu untersuchen und spezifische Garantien/Kontrollen zu ihrer Bewältigung zu entwickeln;
    • Deuten die Ergebnisse der Datenschutz-Folgenabschätzung auf hohe Restrisiken für den Datenschutz hin, muss die EU-Institution beim EDSB eine vorherige Konsultation beantragen (siehe Artikel 40 bzw. Artikel 90 der Verordnung (EU) 2018/1725 für verwaltungstechnische und operative personenbezogene Daten).

Artikel 39 der Verordnung 2016/794 über Europol sieht für neue Arten von Verarbeitungsvorgängen in Bezug auf operative Daten – Daten, die von Europol zur Unterstützung der Mitgliedstaaten bei der Verhütung und Bekämpfung von schwerer Kriminalität und Terrorismus verarbeitet werden – eine vorherige Ad-hoc-Konsultation vor. Entsprechend sieht Artikel 72 der Verordnung 2017/1939 über die Europäische Staatsanwaltschaft (EuStA) einen besonderen Mechanismus zur vorherigen Konsultation für die Verarbeitung von operativen Daten vor, nämlich von Daten, die im Zusammenhang mit strafrechtlichen Ermittlungen und Strafverfolgungsmaßnahmen der EuStA verarbeitet werden. Die Verordnung 2018/1725, einschließlich des Standardmechanismus für die vorherige Konsultation, ist für die Verarbeitung von verwaltungstechnischen Daten durch Europol und die EuStA anwendbar, wozu beispielsweise auch Daten über Mitarbeiter und Besucher gehören.

Wenn eine EU-Institution unsicher ist, ob sie uns eine Verarbeitung zwecks vorheriger Konsultation melden muss, kann ihr DSB uns in dieser Frage konsultieren.

Wie auch bei den früheren Stellungnahmen zur Vorabkontrolle sind die Stellungnahmen im Allgemeinen öffentlich. Allerdings können wir sensible Elemente erforderlichenfalls, wie etwa im Zusammenhang mit Sicherheitsaspekten, löschen. Einige Stellungnahmen, die naturgemäß sensibel sind, insbesondere im Bereich Polizei und Justiz, werden gegebenenfalls nicht veröffentlicht. Aus Gründen der Transparenz enthält unser Jahresbericht eine Zusammenfassung dieser Stellungnahmen.

Filters

17
Jun
2009

Selection of middle management and advisers - Commission

Opinion of 17 June 2009 on a notification for prior checking regarding the selection of middle management staff and advisers in the Commission (Case 2008-751)

DG ADMIN organizes and manages the selection process of middle management staff and advisers in the Commission in order to select the best suited candidates for a particular position.   In order to select the best suited candidates, applicants have to follow various procedures (interviews with pre-selection panel, interview of shortlisted with the Director General and the Rapporteur, in some cases, opinion of the Consultative Committee on Appointments, etc). Such procedures entail the collection and further processing of candidates' personal data for the purposes of evaluating their competences for a given position.

In his opinion, the EDPS concluded that the DG ADMIN has substantially followed all the principles of the Regulation. Nevertheless the EDPS recommended, among others, that DG ADMIN:

  • Ensures that no data related to closed disciplinary proceedings is collected and further processed.
  • Reconsiders the storage periods.
  • Limits the amount of information transferred during the second phase.
  • Provides an information notice to applicants for all middle management and adviser posts, including those published at level AD 9 / AD 14.
Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
16
Jun
2009

Recruitment of temporary staff - Committee of the Regions

Opinion of 16 June 2009 on the notification for prior checking regarding the "recruitment of temporary staff" (Case 2008-695)

On 16 June 2009 the EDPS adopted three opinions on the prior notification of selection procedures for the recruitment of officials, temporary staff and contract staff at the Committee of the Regions.

The EDPS has concluded that the processing operation does not appear to involve any infringement of the provisions of Regulation (EC) No 45/2001 provided that certain recommendations are taken into account. The Committee should, in particular, review its policy on collecting criminal records and birth certificates and on the storage of certain categories of data. The EDPS also stresses the importance of the information to be provided to data subjects in the course of the recruitment procedure and the need to provide access to the data, including the assessments made during the procedure.

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
16
Jun
2009

Recruitment of officials - Committee of the Regions

Opinion of 16 June 2009 on the notification for prior checking regarding the "recruitment of officials" (Case 2008-694)

On 16 June 2009 the EDPS adopted three opinions on the prior notification of selection procedures for the recruitment of officials, temporary staff and contract staff at the Committee of the Regions.

The EDPS has concluded that the processing operation does not appear to involve any infringement of the provisions of Regulation (EC) No 45/2001 provided that certain recommendations are taken into account. The Committee should, in particular, review its policy on collecting criminal records and birth certificates and on the storage of certain categories of data. The EDPS also stresses the importance of the information to be provided to data subjects in the course of the recruitment procedure and the need to provide access to the data, including the assessments made during the procedure.

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
16
Jun
2009

Recruitment of contract staff - Committee of the Regions

Opinion of 16 June 2009 on the notification for prior checking regarding the "recruitment of contract staff" (Case 2008-696)

On 16 June 2009 the EDPS adopted three opinions on the prior notification of selection procedures for the recruitment of officials, temporary staff and contract staff at the Committee of the Regions.

The EDPS has concluded that the processing operation does not appear to involve any infringement of the provisions of Regulation (EC) No 45/2001 provided that certain recommendations are taken into account. The Committee should, in particular, review its policy on collecting criminal records and birth certificates and on the storage of certain categories of data. The EDPS also stresses the importance of the information to be provided to data subjects in the course of the recruitment procedure and the need to provide access to the data, including the assessments made during the procedure.

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
5
Jun
2009

Specific declarations of interest - EFSA

Opinion of 5 June 2009 on a notification for prior checking regarding the "Handling of annual and specific declarations of interest" (Case 2008-737)

The European Food Safety Authority (EFSA) pursues a policy of screening potential conflict of interests. To this end, different categories of data subjects are requested to submit an annual and/or specific declaration of interests. The standard forms for declaring interests request diverse pieces of information. Failing to meet this obligation can lead to further consequences regarding the concerned person.

After carefully examining the information describing the processing operation, the EDPS advises EFSA, among others, to reconsider the data retention period, to ensure the right of access and rectification also regarding the paper files, to display the data protection notice not only in the Guidance Document but also in the first letter communicating with the expert and to improve further its security policy.

Verfügbare Sprachen: Englisch