
Freitag der 9. Juni 2017
Tagungsort: Wien, Österreichische Computergesellschaft, Wollzeile 1, 1010 Wien (Österreich)
Präsentationen:
Alle Präsentationen finden Sie auf das EDSB YouTube-Channel.
by Erich Schweighofer, Universität Wien
by José M. del Álamo, U Politécnica de Madrid
by Marie Christine Röhsner, Universität Wien
by Reinhard Mutz, WPIA
'The Krowd Location Privacy via Co-Location: A data minimization use case'
'Sharemind: A Secure Multi- Party Computation (MPC) Platform Implementing Privacy by Design and Privacy by Default'
by Triin Siil, Cybernetica AS
Mit der Unterstützung:
- der Universität Wien, Arbeitsgruppe Rechtsinformatik, Abteilung für Völkerrecht und Internationale Beziehungen
- des Credential Project
- des Unabhängigen Landeszentrums für Datenschutz (ULD)
- des Europäischen Datenschutzbeauftragten (EDSB)
Der vierte IPEN Workshop fand in Wien, Österreich, am Tag nach dem ENISA Annual Privacy Forum statt.
In weniger als einem Jahr tritt die DSGVO vollständig in Kraft und wird verantwortliche zu Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen verpflichten. Mehrere Präsentationen bezogen sich auf begriffliche Probleme der Datenschutztechnik:
- Umsetzung der DSGVO-Regeln bezüglich Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen, kontextbezogener Datenschutz und Daten-Sensibilität
- Datenschutz in Web-Standards
- Ein “European Trust-Enhancing Label”
- Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen Umsetzung in quelloffenen Bibliotheken
Zusätzlich sind praktische Lösungen für einige der Datenschutz-Herausforderungen bereits umgesetzt oder in der Entstehung. Während des Workshops werden die folgenden praktischen Ansätze diskutiert:
- Anonymisierte Datenbanken
- Automatische Erkennung der Dienste von Drittanbietern auf Web-Seiten
- Ortsbezogene Privatsphäre via co-location
- Such-Algorithmen auf verschlüsselten Daten
- WPIA: Die World Privacy and Identity Association
Bei Fragen lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung oder wenden Sie sich an ipen@edps.europa.eu.
Wenn Sie Interesse an der Arbeit von IPEN haben, können Sie sich hier in die Mailingliste eintragen, das IPEN Wiki und die IPEN Homepage aufsuchen, oder schicken Sie uns eine E-Mail an ipen@edps.europa.eu, auch für weitere Kommentare. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
[[{"fid":"12089","view_mode":"default","fields":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":false,"field_file_image_title_text[und][0][value]":false,"field_caption[und][0][value]":""},"type":"media","field_deltas":{"2":{"format":"default","field_file_image_alt_text[und][0][value]":false,"field_file_image_title_text[und][0][value]":false,"field_caption[und][0][value]":""}},"attributes":{"height":"585","width":"651","class":"media-element file-default","data-delta":"2"}}]]