Digitale Identität und Datenschutz: aktuelle Entwicklungen und zukünftige Trends
Am 22. Juni 2022 war das Referat Technologie und Datenschutz des EDSB Mitorganisator eines IPEN-Workshops zum Thema digitale Identität. Lesen Sie mehr über den fruchtbaren Meinungsaustausch in unserem Blogpost.
Schutz der personenbezogenen Daten von EU-Produzenten
In seiner Stellungnahme zu geografischen Angaben für Wein, Spirituosen, landwirtschaftliche Erzeugnisse und Qualitätsregelungen für landwirtschaftliche Erzeugnisse empfiehlt der EDSB, dass eine Reihe von Maßnahmen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten verdeutlicht und hinzugefügt werden.
Vorschlag zur Einziehung und Beschlagnahme von Vermögenswerten: Der EDSB begrüßt die Verpflichtung zum Datenschutz
Der EDSB unterstützt die Ziele des Vorschlags und betont seine erheblichen Auswirkungen auf die Grundrechte des Einzelnen, einschließlich des Rechts auf Datenschutz.
Europäischer Gesundheitsdatenraum muss starken Schutz für elektronische Gesundheitsdaten gewährleisten
Der EDSA und der EDSB haben ihre gemeinsame Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission für den Europäischen Raum für Gesundheitsdaten (EHDS) angenommen.
The Future of Data Protection: Effective enforcement in the digital world
Am 16. und 17. Juni 2022 wird der EDSB eine Konferenz in Brüssel veranstalten, auf der globale Interessenträger aus dem Bereich der digitalen Regulierung zusammenkommen, um über aktuelle Ansätze für Durchsetzungsmodelle nachzudenken und zu diskutieren.
Die Konferenz wird eine Plattform für die Diskussion der weltweit besten Praktiken in Bezug auf Durchsetzungsmaßnahmen und Zusammenarbeit schaffen und gleichzeitig alternative Durchsetzungsmodelle für die digitale Zukunft untersuchen.
Lesen Sie unsere Konferenzbroschüre und sehen Sie sich das Video von Wojciech Wiewiórowski an.