
Julia, Informations- und Kommunikations-Mitarbeiterin
Ich bin seit Juni 2020 im Bereich Information und Kommunikation des EDSB tätig. Als Teil eines kleinen und freundlichen Teams ist meine Arbeit abwechslungsreich: Ich habe die Möglichkeit, an verschiedenen Projekten mitzuarbeiten und so meine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und zu erweitern. Was mir an meiner Arbeit besonders gefällt, ist die Möglichkeit, meine Kreativität einzusetzen, um Rechtskonzepte zu erklären und die EU-Bürger mithilfe unserer verschiedenen Kommunikationsprodukte für Datenschutzfragen und -herausforderungen zu sensibilisieren. Es ist eine großartige Chance, in meiner täglichen Arbeit dazu beizutragen, die Rolle des EDSB, unsere Arbeit und die Bedeutung des Rechts auf Privatsphäre und Datenschutz für alle verständlicher zu machen.

Olivier, Teamleiter für internationale Zusammenarbeit
Nach Erfahrungen bei einer nationalen Datenschutzbehörde und als Anwalt kam ich 2017 zum EDSB – kurz vor Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Was mir an der Verantwortung für die internationale Zusammenarbeit gefällt? Die anregenden Diskussionen und der Austausch sowohl mit meinen Kollegen beim EDSB als auch mit Kollegen nationaler Datenschutzbehörden in Europa und darüber hinaus. Außerdem finde ich gerne pragmatische Lösungen, die zu einer gesünderen und nachhaltigeren digitalen Welt beitragen! Der Einstieg beim EDSB ist mehr als nur die Entscheidung für eine Karriere in der EU; es bedeutet, sich einfach einigen der faszinierendsten Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.

Olivier, Verantwortlicher für Information und Kommunikation
Ich begann meine Karriere beim EDSB vor genau 15 Jahren als Kommunikationsassistent. Schnell ergriff ich die Chance, mehr Verantwortung in der Institution zu übernehmen und wurde zunächst zum Koordinator und später in eine Führungsposition berufen. Das schätze ich an einer „kleinen“ Institution am meisten: Man wird schnell für seine Kompetenzen anerkannt und profitiert von hoher Sichtbarkeit. In meiner täglichen Arbeit muss ich Flexibilität zeigen und vielfältige Fähigkeiten einsetzen, um die Herausforderungen des EDSB zu meistern. Als Teil eines kleinen Teams muss man ein breites Spektrum unterschiedlicher Aufgaben abdecken. Das erschwert zwar die tägliche Arbeit, fördert aber die Multidisziplinarität und fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung. Gleichzeitig wird dadurch jede Routine aufgebrochen, da jeder Tag im Büro anders ist und man immer wieder dazu angehalten wird, neue Arbeitsansätze zu hinterfragen und zu erwägen.