Technologischer Fortschritt, vor allem neue Möglichkeiten der elektronischen Datenverarbeitung und die Vernetztheit digitaler Geräte, ermöglichen zunehmend komplexere und obskurere Methoden der Datensammlung und Datenauswertung. Damit werden Datenschutz und das Recht auf Privatsphäre auf eine neue Art gefährdet.
Vor diesem Hintergrund ruft der EDPS zu einem breiten Verständnis von Privatsphäre und Datenschutz als Kernwerte zum Schutz der Menschenwürde, menschlicher Selbstbestimmung und unserer demokratischen Systeme auf.
Wie verändert die Digitalisierung unser Leben als Individuen und als Mitglieder einer Gesellschaft? Beeinflussen digitale Plattformen unser Denken, unsere Meinungsentwicklung und unsere Beziehungen zu anderen? Welche Rolle spielen Regierungen in der Gestaltung der Digitalisierung? Welche Absichten und Kriterien stehen hinter der Entwicklung neuer Technologien in Technologiekonzernen? Wer profitiert von neuen Technologien, wer nicht?
Unsere Ethikinitiative hat es zum Ziel, durch eine Reihe verschiedener Projekte über fünf Jahre hinweg neue Fragen der digitalen Ethik zu ergründen.
Sie ist als ein Aufruf an die europäische und globale Gemeinschaft zur Reflektion über Rechte und Werte im Zeitalter der Daten konzipiert und verfolgt das Ziel, eine proaktive und zukunftsgerichtete Auseinandersetzung mit dem Thema anzuregen. Wir wollen eine öffentliche Debatte darüber anstoßen, wie eine digitale Ethik dazu beitragen kann, die Kernprinzipien des Datenschutzes über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften hinaus zu bestärken.
Darüber hinaus integriert der EDPS in seiner Rolle als Datenschutzbehörde für die Organe der EU Einsichten aus der digitalen Ethik in seine tägliche Aufsichts- und Beratungstätigkeit.
„Ethik kommt vor, während und nach dem Recht.“
Giovanni Buttarelli, Europäischer Datenschutzbeauftragter
Podcasts
#DebatingEthics Conversation 1: The relationship between ethics and the law
#DebatingEthics Conversation 2: Digitalisation and the future of work
#DebatingEthics Conversation 3: The environmental impact of digitalisation
Um alle Folgen zu verfolgen, können Sie auch den Podcast-Feed herunterladen.