- …
- Unsere Arbeit nach Themen
- Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation („e-Datenschutz-Richtlinie“)
Print
Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation („e-Datenschutz-Richtlinie“)

Die Datenschutzrichtlinie für elektronische Kommunikation von 2002 ist ein wichtiges Rechtsinstrument für den Schutz der Privatsphäre im digitalen Zeitalter, genauer gesagt die Vertraulichkeit der Kommunikation sowie die Vorschriften zu Rückverfolgung und Überwachung. Mit dem Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung ist der EU-Gesetzgeber verpflichtet, diesen Text zu aktualisieren. Und die Europäische Kommission veröffentlichte am 10. Januar 2017 einen entsprechenden Vorschlag. Mit diesem neuen Text gilt es, sich mit dem sich rasch entwickelnden technologischen Umfeld auseinanderzusetzen. Hierzu zählen Themen wie die Vertraulichkeit von Kommunikationsvorgängen zwischen Maschinen (Internet der Dinge) oder die Vertraulichkeit der Kommunikation von Personen in öffentlich zugänglichen Netzen (wie öffentliches WLAN).
Filters
10
Sep
2019
25
Mar
2019
Expert Q&A: European Data Protection Supervisor on Digital Ethics - Giovanni Buttarelli
An Expert Q&A with the European Data Protection Supervisor, Giovanni Buttarelli, by Thomson Reuters.
26
Sep
2018
Updated notifications for staff appraisal and reclassification at CdT
Prior-checking Opinion regarding the updated notifications for staff appraisal and reclassification at CdT (EDPS cases 2016-0011 and 2016-0292)
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
31
May
2018
Austrian Commission of Jurists
Speech by Giovanni Buttarelli at Austrian Commission of Jurists, Wien, Austria.
17
Jan
2018
Räumlichkeiten - ECDC
Stellungnahme zur Vorabkontrolle des Zutritts zu Räumlichkeiten beim ECDC (Fall 2017-1077)
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch