Print

Justizielle Zusammenarbeit

Das Ziel der polizeilichen und justiziellen Zusammenarbeit in Strafsachen besteht darin, durch die Verhinderung und Bekämpfung von Straftaten ein hohes Sicherheitsniveau für die Menschen in der EU sicherzustellen.

Hierfür arbeiten nationale Polizeibehörden und nationale Justizbehörden zusammen, erforderlichenfalls mit Unterstützung von EU-Agenturen wie Eurojust, Europol und dem Europäischen Justiziellen Netz. Diese Zusammenarbeit umfasst die Sammlung und den Austausch von Informationen über Personen.

Filters

6
Sep
2024

EDPS Opinion 20/2024 on two Proposals for Council Decisions on the signing and conclusion of Agreement between EU and Bosnia & Herzegovina on cooperation between Eurojust and authorities of Bosnia & Herzegovina for judicial cooperation in criminal matters

EDPS Opinion 20/2024 on two Proposals for Council Decisions on the signing and conclusion of Agreement between EU and Bosnia & Herzegovina on cooperation between Eurojust and authorities of Bosnia & Herzegovina for judicial cooperation in criminal matters.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
11
Dec
2023

Stellungnahme 52/2023 des EDSB zu zwei Vorschlägen für die Unterzeichnung und den Abschluss eines Abkommens über die Kooperation zwischen Eurojust und den für die justizielle Kooperation in Strafsachen zuständigen Behörden Armeniens

Stellungnahme des EDSB 52/2023 zu zwei Vorschlägen für Beschlüsse des Rates über die Unterzeichnung und den Abschluss des Abkommens zwischen der EU und Armenien über die Zusammenarbeit zwischen Eurojust und den für die justizielle Zusammenarbeit in Strafsachen zuständigen Behörden Armeniens.