- …
- Unsere Arbeit nach Themen
- Gesundheit
Print
Gesundheit

In der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind Gesundheitsdaten als besondere Kategorie von Daten anerkannt. Zudem enthält sie eine Definition von Gesundheitsdaten für Zwecke der Datenverarbeitung. Zwar besitzen die mit der DSGVO eingeführten innovativen Grundsätze (Datenschutz durch Technikgestaltung oder das Verbot von diskriminierender Profilerstellung) auch in Bezug auf Gesundheitsdaten Relevanz und Gültigkeit, dennoch befasst sich der EDSB nun auch mit besonderen Garantien für personenbezogene Gesundheitsdaten und für eine endgültige Auslegung der Vorschriften, die einen wirksamen und umfassenden Schutz dieser Daten ermöglicht. Verfahren zur Förderung von Innovation und einer hochwertigeren Gesundheitsversorgung wie klinische Prüfungen und Mobile Health erfordern wirksame Datenschutzgarantien, um weiterhin das Vertrauen der Menschen in die Vorschriften, die dem Schutz ihrer Daten dienen sollen, zu gewährleisten.
Filters
27
Feb
2013
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
8
Feb
2013
Medizinische In-vitro-Diagnostika
Stellungnahme zu den Vorschlägen der Kommission für eine Verordnung über Medizinprodukte und zur Änderung der Richtlinie 2001/83/EG, der Verordnung (EG) Nr. 178/2002 und der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 und eine Verordnung über In-vitro-Diagnostika
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Zusammenfassung der Stellungnahme
Verfügbare Sprachen: Bulgarian, Czech, Danish, Deutsch, Estonian, Greek, Englisch, Spanish, Französisch, Croatian, Italian, Latvian, Lithuanian, Hungarian, Maltese, Dutch, Polish, Portuguese, Romanian, Slovak, Slovenian, Finnish, Swedish
Topics
19
Dec
2012
Clinical trials on medicinal products
Opinion on the Commission proposal for a Regulation on clinical trials on medicinal products for human use, and repealing Directive 2001/20/EC
Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
Topics
29
Jun
2012
Newsletter Nr. 33
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
28
Mar
2012
Grenzüberschreitende Gesundheitsbedrohungen
Stellungnahme zu dem Vorschlag für einen Beschluss des Europäischen Parlaments und des Rates zu schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsbedrohungen
Lesen Sie auch den Text des Vorschlags
Der Kommissionsvorschlag für einen Beschluss zu schwerwiegenden grenzüberschreitenden Gesundheitsbedrohungen zielt darauf ab, die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedsstaaten bezüglich ansteckender Krankheiten und anderer grenzüberschreitender Gesundheitsbedrohungen zu verbessern. Zu diesem Zweck sieht er unter Anderem eine Ausweitung des existierenden Frühwarn- und Reaktionssystems (EWRS) auf neue Arten von Gesundheitsbedrohungen und die Ermittlung von Kontaktpersonen vor.
Die Stellungnahme des EDSB wirft mehrere Punkte, zu denen Klarstellungen nötig sind, auf; die wichtigsten Punkte sind:
- Das Konzept "Ermittlung von Kontaktpersonen" sollte klarer definiert werden und die Hauptkategorien von Daten, die ausgetauscht werden sollen, sowie ihre Herkunft sollten spezifiziert werden. Zusätzlich sollten Kriterien für die Bewertung der Notwendigkeit der Ermittlung von Kontaktpersonen in konkreten Fällen aufgestellt werden.
- Das Verhältnis zwischen dem EWRS und den vorgeschlagenen Ad-hoc-Monitoringnetzen sollte klargestellt werden, ebenso wie die Rolle des Europäischen Zentrums für die Prävention und die Kontrolle von Krankheiten (ECDC) in Ad-hoc-Monitoringnetzen.
- Ein spezifischerer Verweis auf die Anforderungen in Sachen Datensicherheit sollte aufgenommen werden.
Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Zusammenfassung der Stellungnahme des EDSB
Verfügbare Sprachen: Bulgarian, Czech, Danish, Deutsch, Estonian, Greek, Englisch, Spanish, Französisch, Italian, Latvian, Lithuanian, Hungarian, Maltese, Dutch, Polish, Portuguese, Romanian, Slovak, Slovenian, Finnish, Swedish
Pagination
- First page
- Previous page
- …
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- …
- Next page
- Last page