Alternative und Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten
Stellungnahme zu Vorschlägen für Rechtsvorschriften über alternative und Online-Verfahren zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, OJ C 136/01, 11.05.2012, p1
Das Ziel des Grundsatzes des Datenschutzes durch Technikgestaltung besteht darin, den Datenschutz und die Privatsphäre in die Gestaltung von Verarbeitungsvorgängen und Informationssystemen einfließen zu lassen, um Datenschutzgrundsätzen gerecht zu werden. Organisationen müssen sowohl im Vorfeld als auch während ihrer Verarbeitungsaktivitäten den Schutz der Rechte des Einzelnen berücksichtigen, indem sie geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sie ihre Datenschutzpflichten erfüllen. Um dafür zu sorgen, dass dieser zentrale Grundsatz der Datenschutz-Grundverordnung in der Praxis auch angewandt wird, wird der EDSB entsprechende Leitfäden herausgeben.
Stellungnahme zu Vorschlägen für Rechtsvorschriften über alternative und Online-Verfahren zur Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten, OJ C 136/01, 11.05.2012, p1
Stellungnahme zu der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen zur Migration, OJ C 34/02, 08.02.2012, p.18
Stellungnahme zu einem Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates zur Änderung der Richtlinien 89/666/EWG, 2005/56/EG und 2009/101/EG in Bezug auf die Verknüpfung von Zentral-, Handels- und Gesellschaftsregistern, OJ C 220/01, 26.07.2011, p.1
Stellungnahme über das System zur Zusammenarbeit im Verbraucherschutz („CPCS“) und zur Empfehlung der Kommission 2011/136/EU hinsichtlich der Leitlinien für die Anwendung der Datenschutzbestimmungen im CPCS, OJ C 217/06, 23.07.2011, p.18
Stellungnahme zu einem von der Europäischen Union durch das Siebte Rahmenprogramm (RP7) für Forschung und technologische Entwicklung (FTE) finanzierten Forschungsprojekt – Turbine (TrUsted Revocable Biometric IdeNtitiEs)