Print

Finanzen und Wirtschaft

 

Die Finanzkrise hat vor Augen geführt, dass die Vorschriften zur Funktionsweise der Finanzmärkte harmonisiert werden müssen, zumal Letztere in der heutigen Wirtschaft eine unverzichtbare Finanzierungsquelle darstellen. Die EU versucht aktiv, insbesondere die Rechenschaftspflicht der Finanzinstitute und die Transparenz der Finanzmärkte zu verbessern und gleichzeitig gegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche vorzugehen. Diese legitimen politischen Ziele erfordern in der Praxis oftmals die Sammlung, Nutzung und Speicherung großer Mengen an personenbezogenen Daten. Daher ist es notwendig, für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen ordnungspolitischen Zielen und den Grundrechten auf Privatsphäre und Datenschutz zu sorgen.

Filters

12
May
2017

Newsletter Nr. 51

The May 2017 edition of the EDPS Newsletter covers recently adopted Opinions on data protection and the EU institutions, digital content and the European Travel Information and Authorisation System (ETIAS), as well as many other EDPS activities.

Verfügbare Sprachen: Englisch
21
Feb
2017

Überwachung von Barmitteln, die in die Gemeinschaft oder aus der Gemeinschaft verbracht werden

Formelle Kommentare des EDSB über die Überwachung von Barmitteln, die in die Gemeinschaft oder aus der Gemeinschaft verbracht werden

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
2
Feb
2017

Bekämpfung von Geldwäsche

Stellungnahme des EDSB zu einem Vorschlag der Kommission zur Änderung der Richtlinie (EU) 2015/849 und der Richtlinie 2009/101/EG, Zugang zu Informationen über den wirtschaftlichen Eigentümer und Implikationen für den Datenschutz, 2. Februar 2017

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
30
Sep
2016

Data Protection in Financial Technology (FinTech), Insurance, and Medical Services: a New Regulation and Perspectives

The Union Internationale des Avocats (UIA) will hold a two-day seminar on data protection in the FinTech, insurance and medical services sectors. Hosted by the European Court of Justice in Luxembourg, the event is open to both lawyers and non-lawyers and will take place between 30 September and 1 October 2016.

The FinTech, insurance and medical services sectors all face common challenges when dealing with particularly sensitive data. While big data and new technologies have created new opportunities for these sectors, these developments also raise significant data protection concerns. The seminar will explore the challenges of finding a balance between the adoption of these new technologies, the search for competitiveness and the need to protect personal data, and how we can address them. Conclusions will be presented by European Data Protection Supervisor Giovanni Buttarelli alongside Dean Spielmann, a judge at the General Court of the European Union.

More information on the event and how to register can be found in the event programme.