Schengener Informationssystem - Neue Rechtsgrundlage
Stellungnahme des EDSB zur neuen Rechtsgrundlage für das Schengener Informationssystem
Die EU verfügt über eine Reihe von IT-Großsystemen, darunter Eurodac, das Visa-Informationssystem, das Schengener Informationssystem, das Zollinformationssystem oder das Binnenmarkt-Informationssystem.
Die Aufsicht über diese Datenbanken teilen sich die nationalen Datenschutzbehörden und der EDSB.
Zur Sicherstellung eines hohen und einheitlichen Datenschutzniveaus arbeiten die nationalen Datenschutzbehörden und der EDSB zusammen, um die Aufsicht über diese Datenbanken zu koordinieren.
Stellungnahme des EDSB zur neuen Rechtsgrundlage für das Schengener Informationssystem
Stellungnahme des EDSB zum zweiten Paket "Intelligente Grenzen“ der EU
Stellungnahme des Europäischen Datenschutzbeauftragten zum ersten Reformpaket zur Überarbeitung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (Eurodac-Verordnung, Verordnung zur Einrichtung eines Europäischen Unterstützungsbüros für Asylfragen und Dublin-Verordnung)
Stellungnahme zur eine Vorabkontrolle betreffend das Projekt zur Einrichtung eines europaweiten Speichers für flugmedizinische Daten (Fall 2016-0271)
Stellungnahme zur Vorabkontrolle der Transitinformationssystem zur Betrugsbekämpfung (ATIS) des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung (Fall 2013-1296)