Print

Pressemitteilungen

Filters

18
Apr
2011

Stellungnahme des EDSB zur EU-Haushaltsordnung: Der EU-Haushalt braucht klare Regeln für Transparenz, auch zum Schutz personenbezogener Daten des Einzelnen

Am 15. April 2011 verabschiedete der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zum Vorschlag der Kommission für eine Überarbeitung der Finanzvorschriften für den Jahreshaushalt der Europäischen Union (EU-Haushaltsordnung). Der Vorschlag umfasst mehrere Bereiche, die die Verarbeitung personenbezogener Daten durch die EU-Institutionen und Dienststellen auf Ebene der Mitgliedstaaten beinhalten.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
6
Apr
2011

Europäische Datenschutzbeauftragte bestehen auf der Notwendigkeit eines umfassenden EU-Konzepts für den Datenschutz

Am 5. April 2011 veranstalteten der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) und der Vorsitzende der Artikel 29-Datenschutzgruppe(*) die jährliche Frühjahrskonferenz der europäischen Datenschutzbeauftragten in Brüssel mit Datenschutzbehörden der EU- und Nicht-EU-Mitgliedstaaten sowie verschiedenen Behörden auf EU-Ebene.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
28
Mar
2011

EU-Fluggastdatensätze: Vorgeschlagenes System entspricht nicht der Anforderung der Notwendigkeit, sagt der EDSB

Am 25. März 2011 hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zu einem neuen Vorschlag der Kommission, Fluggesellschaften zu verpflichten, den EU-Mitgliedstaaten personenbezogene Daten von in die EU oder aus der EU reisenden Passagieren (Passenger Name Record - PNR) zu Zwecken der Bekämpfung schwerer Kriminalität und des Terrorismus zur Verfügung zu stellen, angenommen.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
24
Mar
2011

Datenschutz und Transparenz: Der EDSB aktualisiert seine Leitlinien für gute Verwaltungspraxis in der EU

Am 24. März 2011 hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) ein Hintergrundpapier über den öffentlichen Zugang zu Dokumenten mit personenbezogenen Daten veröffentlicht, das als Orientierungshilfe für die EU-Institutionen dienen soll.,

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
18
Jan
2011

Strategie zur Datenschutzreform: Der EDSB präsentiert seine Vorstellung für den neuen Rechtsrahmen

Am 14. Januar 2011 gab der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zu der Mitteilung der Kommission über die Überprüfung des EU-Rechtsrahmens für den Datenschutz bekannt (*). Diese Mitteilung ist ein wesentlicher Meilenstein auf dem Weg zu einem neuen rechtlichen Rahmen, der die wichtigste Entwicklung im Bereich des EU-Datenschutzrechts seit der Verabschiedung der EU-Datenschutz-Richtlinie vor 16 Jahren darstellen wird.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
20
Dec
2010

EU-Strategie der inneren Sicherheit: "Gedanken zur Sicherheit und zum Datenschutz sollten gleichermaßen ernst genommen werden", meint der EDSB

Am 17. Dezember 2010 hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zur Mitteilung der Kommission über die EU-Strategie der inneren Sicherheit veröffentlicht. Diese Strategie enthält Vorschläge für Maßnahmen, um in Europa die dringendsten Sicherheitsbedrohungen wie z. B.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
13
Dec
2010

Einhaltung der Datenschutzvorschriften in der EU-Verwaltung: Der EDSB verabschiedet eine umfassende Strategie zur Aufsicht und Durchsetzung

Heute hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) ein Strategiepapier verabschiedet, das den Rahmen definiert, in dem er die Einhaltung der Datenschutzvorschriften in der EU-Verwaltung kontrolliert und garantiert. Die Strategie signalisiert eine grundlegende Gangänderung auf dem Gebiet der Durchsetzung.

Die Strategie zielt darauf, die freiwillige Einhaltung der Datenschutzvorschriften und beste Praktiken zu ermutigen sowie ausreichende Anreize für die Einhaltung zu schaffen. Dabei gilt es

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
3
Dec
2010

"Moment der Wahrheit" für die Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten: Der EDSB fordert eindeutige Beweise für die Notwendigkeit

In einer Rede heute bei der Konferenz der Europäischen Kommission in Brüssel zum Thema "Taking on the Data Retention Directive" hat Peter Hustinx, der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB), sich stark dafür ausgesprochen, die Gelegenheit des laufenden Bewertungsprozesses zu nutzen, um die Notwendigkeit und Rechtfertigung der Richtlinie über die Vorratsspeicherung von Daten deutlich zu demonstrieren.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
24
Nov
2010

EU-Terrorismusbekämpfungsstrategie: Der EDSB fordert einen systematischen und konsistenten Ansatz, um unnötige Beschränkungen des Schutzes der Privatsphäre zu vermeiden

Heute hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zur Mitteilung der Europäischen Kommission zur EU-Terrorismusbekämpfungsstrategie angenommen, die die wichtigsten Errungenschaften und künftigen Herausforderungen skizziert und den Weg für eine breitere Strategie der inneren Sicherheit bereitet (*). Die Mitteilung ist eines einer Reihe von Dokumenten, in denen die Kommission ihre künftige Politik in diesem Bereich erläutert.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
15
Nov
2010

Strategie für eine Reform des Datenschutzes: Der EDSB fordert die Kommission auf, die Herausforderung einer ehrgeizigen Reform für einen starken und wirksamen Datenschutz anzugehen

Heute sprachen Peter Hustinx, Europäischer Datenschutzbeauftragter (EDSB), und Giovanni Buttarelli, stellvertretender Datenschutzbeauftragter, mit der Presse über die Zukunft des EU-Rechtsrahmens für den Datenschutz, und befassten sich dabei insbesondere mit der von der Europäischen Kommission kürzlich veröffentlichten Mitteilung über die Strategie für eine Reform des Datenschutzes. Diese Pressekonferenz bot zugleich die Gelegenheit, die Rolle und den Beitrag des EDSB auf dem Gebiet des Datenschutzes im vergangenen Jahr zu präsentieren.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
19
Oct
2010

EU-Außenstrategie über Fluggastdatensätze: Der EDSB fordert strengere Bedingungen für die Verwendung und die Übermittlung personenbezogener Daten von Fluggästen

Heute hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zur Mitteilung (*) der Europäischen Kommission über die Übermittlung von Fluggastdatensätzen (PNR) an Drittländer angenommen. Die Mitteilung legt die EU-Außenstrategie über Fluggastdatensätze sowie die allgemeinen Grundsätze, einschließlich einer Reihe von Datenschutzstandards, auf die jedes Fluggastdaten-Abkommen mit einem Drittland basiert sein sollte.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
30
Sep
2010

Informationsmanagement im Bereich Freiheit, Sicherheit und Recht: Der EDSB begrüßt den Überblick als einen ersten Schritt in der Bewertung

Heute hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zu der Mitteilung der Kommission vom 20. Juli 2010 (*) angenommen, die einen umfassenden Überblick bietet über Instrumente der EU zur Regelung der Erhebung, Speicherung oder des grenzübergreifenden Austausches personenbezogener Daten zu Zwecken der Strafverfolgung oder Migrationssteuerung (Schengener Informationssystem, Eurodac und Beschluss von Prüm über den DNA-Datenaustausch sind Beispiele für solche Instrumente).

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
27
Jul
2010

Der Europäische Datenschutzbeauftragte fordert einen umfassenden Datenschutzrahmen für das Binnenmarkt-Informationssystem (IMI)

Heute richtete der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) einen Brief an die für Binnenmarkt und Dienstleistungen zuständige Generaldirektion der Kommission (GD MARKT), in dem er eine Bilanz dessen zieht, was erreicht wurde und welche weiteren Fortschritte in den im Bericht der Kommission über den Stand des Datenschutzes im Binnenmarkt-Informationssytem (IMI)(*) angesprochenen Themen zu machen seien.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
30
Jun
2010

Überprüfung der Beziehung zwischen Transparenz und Datenschutz wird dringender nach EuGH-Urteil zu Bavarian Lager

Der Europäische Gerichtshof hat sein Urteil über den sogenannte "Bavarian Lager"-Fall bekanntgegeben (*). Dieser Fall gilt als richtungweisend für die Frage, wie sich das Grundrecht auf Schutz der personenbezogenen Daten mit dem Grundrecht der Öffentlichkeit auf Zugang zu Dokumenten vereinbaren lässt.

Der Gerichtshof präzisierte bestimmte Schlüsselbegriffe der Verordnung über den Schutz personenbezogener Daten (**) und interpretierte die Verordnung über den Zugang zu Dokumenten (***) im Hinblick auf das Recht auf Schutz der Privatsphäre und Datenschutz.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
22
Jun
2010

EU-US-Entwurf eines neuen Abkommens über die finanzielle Datenübermittlung: Der EDSB appelliert an weitere Verbesserungen des Datenschutzes

Heute hat der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zum Abkommensentwurf der Europäischen Kommission mit den Vereinigten Staaten über das Programm zum Aufspüren der Finanzierung des Terrorismus (TFTP), um den US-Behörden Zugang zu den europäischen finanziellen Daten der belgischen Firma SWIFT in Falle von Anti-Terror-Ermittlungen zu ermöglichen, veröffentlicht (*).

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
18
May
2010

Überarbeitung des FRONTEX-Mandats: Der EDSB fordert klare Regeln zum Datenschutz.

Der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) hat gestern eine Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission veröffentlicht, die operativen Fähigkeiten der Europäischen Agentur für die Zusammenarbeit an den EU-Außengrenzen FRONTEX zu stärken (*). Die Stellungnahme konzentriert sich auf die laut Vorschlag wachsenden Aufgaben der Agentur und deren Konsequenzen für den Datenschutz.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
29
Apr
2010

Reform des EU-Datenschutzgesetzes: Der EDSB ersucht die Europäische Kommission, in ihrem Konzept ehrgeizig zu sein.

Heute in einer Rede während der Europäischen Konferenz der Datenschutzbeauftragten in Prag sprach der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) Peter Hustinx eindringlich über die Notwendigkeit, im Rahmen der entfaltenden Debatte über die Zukunft des EU-Rechtsrahmens für den Datenschutz, pro-aktiv zu agieren.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
15
Apr
2010

E-Abfall und Datenschutz: Der EDSB warnt vor Sicherheitsrisiken und fordert "eingebauten Datenschutz"

Gestern nahm der Europäische Datenschutzbeauftragte (EDSB) eine Stellungnahme zum Vorschlag der Europäischen Kommission an, die Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE, ebenfalls "e-Abfall" genannt)(*) neu zu fassen. Dieser Vorschlag wird intensiv im Europäischen Parlament und im Rat diskutiert, aber ohne Rücksichtnahme auf Datenschutzauswirkungen.

Verfügbare Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
22
Mar
2010

EDPS opinion on privacy in the digital age: "Privacy by Design" as a key tool to ensure citizens' trust in ICTs

The European Data Protection Supervisor (EDPS) adopted last week an opinion on "Promoting trust in the information society by fostering data protection and privacy" as an input to the forthcoming European Commission's new European Digital Agenda. The opinion discusses the measures that could be either undertaken or promoted by the European Union to guarantee individuals' privacy and data protection rights when making use of information and communication technologies (ICTs).

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch
17
Mar
2010

EDPS issues Guidelines on Video-surveillance

Today, the European Data Protection Supervisor (EDPS) issued a practical set of Guidelines to European institutions and bodies on how to use video-surveillance responsibly with effective safeguards in place. The Guidelines set out the principles for evaluating the need for resorting to video-surveillance and give guidance on how to conduct it in a way which minimises impact on privacy and other fundamental rights.

Verfügbare Sprachen: Englisch, Französisch